Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung –Elternassistenz– (Abt. 60)
Seminarziel
- Sie kennen die Zielgruppe, Bedarfskonstellationen und rechtlichen Grundlagen für die Eingliederungshilfe.
- Sie haben einen Überblick über die Inhalte der Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung.
- Sie kennen die Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung der Eingliesderungshilfe und die der Jugendhilfe im Vergleich.
- Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zur Elternschaft von Menschen mit Behinderung.
- Sie erkennen die Notwendigkeit in Einzelfällen des frühen Einstiegs und der Leistung „Frühe Hilfen“.
- Sie können eine Einschätzung von möglichen Assitenzleistungen für Eltern mit Behinderung anhand von realen Fallbeipielen vornehmen.
- Sie kennen die Bedeutung der Zusammenarbeit mit dem Jugendamt.
Seminarinhalte
Sie bekommen einen Antrag auf Elternassistenz, Begleitete Elternschaft, Assistenz für ein Elternteil in eigener Häuslichkeit, Assistenz für ein Elternteil in einer Eltern-Kind-Einrichtung…
Was ist konkret zu tun? Handelt es sich tatsächlich um Elternassistenz?
Mit diesen Fragen beschäftigten wir uns im ersten Teil der Qualifizierung über einen theoretischen Input, mit Hinweisen zu relevanten rechtlichen Arbeitshilfen und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Fragestellungen.
Im zweiten Teil der Veranstaltung werden Einschätzungen zu Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung anhand von Fallbeispielen besprochen und analysiert.
Teilnahmevoraussetzungen
Teilhabeplanende Abt. 60
Unterlagen werden nach der Veranstaltung verschickt
Termine
Referentin / Referent
Ansprechperson