Gesund Führen
Seminarziel
In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Führungspraxis im Sinne eines „gesunden Führungsstils“ so akzentuieren, dass Motivation und Resilienz und nicht zuletzt auch Effektivität im betrieblichen Umfeld gefördert werden. Darüber hinaus erhalten Sie Information und Tipps wie Sie persönlich angesichts steigender Belastungen Ihre individuellen Ressourcen erhalten und stärken können.
Seminarinhalte
Das Führungsverhalten von Vorgesetzten stellt eine besondere Rahmenbedingung für die Belastungen, die Zufriedenheit und Motivation und nicht zuletzt die Gesundheit von Mitarbeitenden dar: durch die Vorgabe von Anforderungen und Zielen, durch ihre Art zu kommunizieren, durch Unterstützung, Förderung und Qualifizierung und vor allem auch durch ihr eigenes Vorbild.
- Salutogenese – was sind die Bedingungen von Gesundheit am Arbeitsplatz?
- Was bedeutet „gesund führen“? Welche Maßnahmen und Verhaltenweisen von Führungskräften beeinflussen die körperliche und psychische Gesundheit der Mitarbeitenden
- Wie erkenne ich Anzeichen von Überlastung bei meinen Mitarbeitenden? Wie kann ich als Führungskraft zu einer Lösung beitragen? Wo sind Grenzen?
- Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es beim LWL? Wie können wir uns im Kreis der Führungskräfte beim LWL austauschen und gegenseitig unterstützen?
- „Self-Leadership“ – wie bleibe ich selbst gesund und motiviert und nutze meine Vorbildfunktion?
Das Seminar umfasst insgesamt 2,5 Tage: eine zweitägige Präsenzschulung und einen halbtägigen Reflexionstermin, der im Abstand zur Präsenzveranstaltung stattfindet. Bitte beachten Sie, dass der halbtägige Follow-up-Termin als digitales Online-Seminar über Zoom durchgeführt wird.
Termine
Referentin / Referent
Senden
Ansprechperson