Haushaltsplanung und Bewirtschaftung (S/4 HANA Projekt)
Seminarziel
Nach Abschluss dieses Moduls könnnen Sie:
- den Aufbau und Ablauf der Haushaltsplanung in SAP S/4 HANA erläutern,
- konsumtive und investive Haushaltsplanungen auf Kostenstellen und Innenaufträgen durchführen,
- Verpflichtungsermächtigungen anlegen und Budgetumbuchungen innerhalb von Deckungsgruppen vornehmen,
- budgeterhöhende Einnahmen erfassen, Mittelbindungen und Mittelreservierungen verwalten,
- Berichte und Favoritenlisten effizient nutzen, um Planungsdaten auszuwerten,
- die Besonderheiten des Doppelhaushalts 2025/2026 und der Migration verstehen,
- optional Bestellanforderungen und Bestellungen genehmigen
Seminarinhalte
In diesem Modul lernen Sie die Grundlagen und Prozesse der Haushaltsplanung im SAP S/4HANA-Umfeld kennen. Aufbauend auf einer allgemeinen Einführung werden konsumtive und investive Planungsprozesse erläutert - sowohl auf Kostenstellen als auch auf Innenaufträgen. Zudem werden Themen wie Verpflichtungsermächtigungen, Budgetumbuchungen, budgeterhöhende Einnahmen, Mittelbindungen und -reservierungen praxisnah behandelt. Abschließend erfahren Sie, wie Berichte und Favoritenlisten genutzt werden können und erhalten einen Überblick über die Besonderheiten des Doppelhaushalts sowie die anstehende Migration 2025/2026. Optional wird das Genehmigen von Bestellanforderungen und Bestellungen gezeigt, da dies auch zukünftig zur Aufgabe einiger Haushaltsverantwortlichen gehören wird.
Hinweis
Diese Veranstaltung ist ein E-Learning auf der LWL-Lernwelt. Sie können dieses nach der Anmeldung zeit- und ortsunabhängig bearbeiten.
Sie erhalten bei dieser Veranstaltung keine Teilnahmebescheinigung.