Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Eingliederungshilfe - Schwerpunkt Kita/Frühförderung (LWL-Abteilung Jugend und Schule) URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Eingliederungshilfe - Schwerpunkt Kita/Frühförderung (LWL-Abteilung Jugend und Schule)
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Eingliederungshilfe - Schwerpunkt Kita/Frühförderung (LWL-Abteilung Jugend und Schule)

Seminarziel

Der pädagogische Alltag in Kitas und im Bereich der Frühförderung des LWL ist zunehmend geprägt von kultureller Vielfalt. Kinder und Familien bringen unterschiedliche Lebenswelten, Wertvorstellungen, Erziehungsmodelle sowie religiöse und sprachliche Hintergründe mit. Diese Diversität ist eine Ressource - sie kann jedoch auch Unsicherheiten, Kommunikationsprobleme und Missverständnisse im pädagogischen Miteinander hervorrufen.
Dieses Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Fachwissen, stärkt Ihre professionelle Handlungssicherheit und unterstützt Sie dabei, die Perspektiven von Familien unterschiedlicher Herkunft zu verstehen und Handlungssicherheit im interkulturellen Kontakt zu gewinnen.

Nach dem Seminar können Sie:

  • kulturelle Unterschiede fachlich fundiert einordnen.
  • Kommunikationssituationen besser deuten und Missverständnisse reduzieren.
  • Familien unterschiedlicher Herkunft kultursensibel beraten und begleiten.
  • Barrieren im Kontakt mit Familien mit Behinderungserfahrungen abbauen.
  • interkulturelle Konflikte konstruktiv lösen.
  • eigene kulturelle Prägungen reflektieren und professionell einbringen.

Seminarinhalte

  • Die Kultur als ein Orientierungssystem analysieren, wahrnehmen und sensibilisieren.
  • Die eigenen kulturellen Hintergründe befusst reflektieren.
  • Den Vergleich verschiedener Kulturen fördern.
  • Die Unterschiede der Kommunikationsstile untersuchen.
  • Interkulturelle Missverständnisse identifizieren und verstehen.
  • Vergleich der Kulturstandards
  • Auswirkungen auf Erziehung, Familienstrukturen und Erwartungen an pädagogische Einrichtungen.
  • Einfluss von Religion, Ehre und Familienrollen
  • Erwartungen an Betreuung, Förderung und professionelle Hilfe
  • Werte in Familien mit Migrationshintergrund
  • Umgang mit unterschiedlichen Erziehungsvorstellungen

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
MyLebenskraft
Hüseyin Yüksel
Lüdenscheid

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Charlotte Berning
 charlotte.berning@lwl.org
 0251 591-1307
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354

Alternative Termine dieser Veranstaltung

Interkulturelle Kompetenz im Kontext der Eingliederungshilfe - Schwerpunkt Kita/Frühförderung (LWL-Abteilung Jugend und Schule)
18.06.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr in Münster

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
432 014 26 02

Art
Präsenz-Seminar

Datum
08.10.2026, 09:00 Uhr - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
03.08.2026

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiter:innen der Sachbereiche "Frühförderung und Kindertagesbetreuung"

Teilnehmenden­zahl
20

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterbildung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×