Meine Rolle in der Servicekette (LWL-Freilichtmuseum Detmold)
Seminarziel
Die Teilnehmenden sind sich Ihrer Rolle und Bedeutung in der Servicekette des Museums bewusst, können Eigen- und Fremdwahrnehmung durch Besucher:innen unterscheiden und Schnittstellen in den Aufgaben effizient gestalten.
Seminarinhalte
Die Mitarbeiter:innen sind die Repräsentant:innen des Museums. Das Seminar vermittelt in Form kurzer Inputs und Impulse fachliche Hintergründe, macht
praktische Übungsangebote und unterstützt kreative Lösungsstrategien, die auf eine Vielzahl von Anforderungen anwendbar sind.
- Die Bedeutung einer öffentlichen Kultureinrichtung als gesellschaftliches Vorbild
- Das Leitbild einer offenen, sicheren und niedrigschwelligen Einrichtung
- Die Perspektive des Gegenübers: Besucherorientierung
- Die verschiedenen Glieder der Servicekette
- Wer sind unsere Gäste? Allgemeine und besondere Bedürfnisse, Herausforderungen im Umgang
- Wie erkennen wir Bedürfnisse? Wie reagieren wir in Krisensituationen?
- Dialogischer Umgang als Grundlage des Service und praktischer Lösungsweg
- Was ist notwendig? Einfache Hilfen und Unterstützungen; Möglichkeiten und Verantwortung
- Was kann ich, was können wir tun? Eigene individuelle Möglichkeiten und Team-Leistungen
Referentin / Referent
Dortmund
Ansprechperson