Souverän und serviceorientiert: Erfolgreiche Gesprächsführung und Beratung (Abt. 10/11 Bereich SPEP)
Seminarziel
Die Teilnehmenden,
- lernen, komplexe rechtliche Inhalte kurz, prägnant und adressatengerecht zu vermitteln
- sie können Gespräche gezielt steuern
- sie sind in der Lage, tragfähige Kompromisslösungen mit dem Gegenüber erarbeiten
- sie treten angemessen selbstbewusst und sicher auch in Gesprächssituationen mit unterschiedlichen Hierarchieebenen auf und können Inhalte ausreichend gut platzieren
- können negative Ergebnisse souverän und klar übermitteln
- können kritische Personalgespräche erfolgreich bewältigen und mit eventuellen emotionalen Reaktionen der Gesprächspartner:innen umgehen
- sie reflektieren ihre eigene Gesprächsstile und verbessern diese.
Seminarinhalte
- Ziele klären: Beratung – Information – Entscheidungen mitteilen –Kompromissfindung: was ist in welcher Gesprächssituation gefragt?
- Komplizierte rechtliche Inhalte und Botschaften verständlich und prägnant vermitteln
- Die vier Merkmale der Verständlichkeit (Hamburger Verständlichkeitsmodell) einfach und adressatengerecht - kurz und prägnant - übersichtlich gegliedert - anschaulich und konkret
- Lösungsorientiert vorgehen, Kompromisse finden mit dem Harvard-Modell
- Gespräche gezielt steuern, den roten Faden halten
- Kritische Personal- und andere Gespräche führen: Körpersprache, Stimme und Sprechweise wirkungsvoll einsetzen, um sicher und souverän zu wirken
- Deeskalationstechniken für emotional aufgeladene Situationen
- Transfer in die Praxis
Referentin / Referent
Christina Budde
Köln
Ansprechperson