Systemische Haltung und Methoden in der inklusionssensiblen Kinderschutzarbeit (LWL-Schulen)
Seminarziel
Schulsozialarbeiter:innen sind inzwischen ein fester und wesentlicher Bestandteil im Netzwerk der Hilfen für Familien, die sich durch dysfunktionale Muster organisieren und für die gesunde Entwicklung von Kindern wenig förderlich sind oder diese sogar gefährden.
In der Fortbildung erhalten Sie Impulse dazu, welchen Haltungen und Methoden in diesem Kontext hilfreich sein können.
Seminarinhalte
Die Fortbildung zeichnet sich aus durch einen hohen Praxisbezug. Die Inhalte werden anhand konkreter Fallbeispiele vertieft. Gerne können auch eigene Fälle und Fragestellungen eingebracht werden.
- Hilfreiche Systemische Haltungen in der Kinderschutzarbeit
- Inklusionssensibler Kinderschutz: Standortbestimmung und erste Ideen
- Besondere Herausforderungen für Schulsozialarbeiter:innen im Themenfeld Kinderschutz
Referentin / Referent
Küsten
Ansprechperson