Testverfahren M-ABC-2 (LWL-Schulen)
Seminarziel
Sie lernen das Testverfahren M-ABC-2 kennen und was bei dessen Durchführung, Auswertung und Interpretation zu beachten ist. Ergänzend wird ein kurzer Einblick ins neuere Verfahren M-ABC-3 stattfinden.
Seminarinhalte
Die M-ABC-2 ist ein englischer Motoriktest für Kinder von 4 bis 12 Jahren, der in einer deutschen Normierung im Jahr 2008 erschienen ist. Mit der M-ABC-2 werden auch qualitative Aspekte der Bewegungsbeurteilung berücksichtigt, daher kann dieses Verfahren im Bereich der Grob- und Feinmotorik auch zur Therapieplanung und -evaluation eingesetzt werden. Der Test wurde zudem entwickelt, um Bewegungsprobleme zu identifizieren, die die Partizipation und die soziale Integration des Kindes beeinträchtigen.
- Hinweise zur Testdurchführung anhand von Videofilmen
- Erprobung der Testdurchführung
- Klärung von Durchführungsfragen und -problemen
- M-ABC-2-Testauswertung
- Darstellung der Testergebnisse in einem adaptierten Testprofil (Insight 2016) unter Berücksichtigung der AWMF-Leitlinien UEMF
- Möglichkeiten der Interpretation der M-ABC-2 für den therapeutischen Befund
- Diskussion von M-ABC-2-Fallbeispielen
- kurzer Einblick in die M-ABC-3
Referentin: Erika Neugebauer Ergotherapeutin, SI-Lehrtherapeutin
Referentin / Referent
Erika Neugebauer
Mönchengladbach
Ansprechperson