Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Sucht zum Thema machen - Ein Seminar zum Umgang mit Suchtauffälligkeiten und zur Umsetzung der Dienstvereinbarung Sucht für Führungskräfte URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Sucht zum Thema machen - Ein Seminar zum Umgang mit Suchtauffälligkeiten und zur Umsetzung der Dienstvereinbarung Sucht für Führungskräfte
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Sucht zum Thema machen - Ein Seminar zum Umgang mit Suchtauffälligkeiten und zur Umsetzung der Dienstvereinbarung Sucht für Führungskräfte

Seminarziel

Sie lernen die Dienstvereinbarung Sucht und dessen Umsetzungsmöglichkeiten kennen. Im Umgang mit diesem schwierigen und sensiblen Thema erhöhen Sie Ihre Handlungskompetenz und Rollenklarheit sowie Ihr Hintergrundwissen, um Betroffenen Hilfe zu ermöglichen und betriebliche Risiken zu vermindern.

Seminarinhalte

Laut Deutscher Hauptstelle für Suchtfragen konsumieren in Deutschland rund 8 Mio. Menschen allein Alkohol in problematischem Ausmaß. In der Folge können erhebliches persönliches Leid, Gesundheitsschäden und soziale Probleme damit verbunden sein - auch dann, wenn noch keine Abhängigkeit entstanden ist.
Die negativen Auswirkungen machen auch vor dem Arbeitsplatz nicht halt: Fehlzeiten, Konflikte, Leistungsminderungen und Sicherheitsrisiken sind mögliche Folgen suchtbedingter Auffälligkeiten - und diese können sich natürlich auch durch andere Suchtstoffe und Suchtformen entwickeln.
Es gibt also gute Gründe, dieses „heiße Eisen“ am Arbeitsplatz zum Thema zu machen.

Dieses praxisorientierte Seminar…

  • vermittelt den Inhalt und die Handlungsoptionen der DV Sucht,
  • bietet anhand fiktiver Fälle ein Übungsfeld, um Gespräche mit suchtauffälligen Beschäftigten sicher und zielorientiert zu führen,
  • lädt zum moderierten Austausch bezüglich Ihrer Rolle und Haltung bei Suchtauffälligkeiten ein,
  • stellt Ihnen in- und externe Hilfsmöglichkeiten vor sowie relevante Hintergrundinformationen zur Verfügung,
  • thematisiert Möglichkeiten der betrieblichen Suchtprävention.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
LWL-Haupt- und Personalabteilung
Ralf Kasprzyk
LWL-Sozialberatung

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Andrea Breulmann
 andrea.breulmann@lwl.org
 0251 591 3348
Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
411 016 21 01

Art
Seminar

Datum
09.09.2021, 09:30 Uhr - 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
19.07.2021

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Führungskräfte aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
10

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×