Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Klüger, reifer, weiter: Älter werden im Beruf URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Klüger, reifer, weiter: Älter werden im Beruf
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Klüger, reifer, weiter: Älter werden im Beruf

Seminarziel

Sie erhalten Impulse, den eigenen Bedürfnissen, Chancen und Einschränkungen des Älterwerdens mit Achtsamkeit zu begegnen, um Gesundheit, Motivation und Leistungsbereitschaft ín den letzten Berufsjahren zu bewahren und den Übergang von der Erwerbsarbeit in die nachberufliche Zeit aktiv zu gestalten.

Seminarinhalte

Genau genommen, beginnt das Älterwerden immer jetzt. Trotzdem verschieben wir das Thema gerne möglichst weit in die Zukunft. Das liegt daran, dass wir überwiegend negative Bilder über das Älterwerden im Kopf haben. In der Fachwelt gilt das Defizit des Alterns, welches Altern generell mit Einbußen und Verlusten gleichsetzt, als überholt. In neuen Konzepten des Positiven Alterns geht es um eine bewusste Gestaltung und positive Selbsterwartung des Älterwerdens.

  • Wie erlebe ich das Älterwerden?
  • Was motiviert mich und bringt mir neuen Schwung?
  • Wie erhalte ich meine körperliche und geistige Fitness?
  • Wie beende ich unproduktive innere und äußere Konflikte?
  • Was möchte ich im Berufsleben noch erreichen und wie setze ich mir neue Ziele?
  • Wie kann ich meine eigenen Erfahrungen am besten nutzen?
  • Wie bewerte ich mein Berufsleben jetzt?
  • Wie stelle ich mir die nachberufliche Zeit vor und was bedeutet das konkret für meine letzten Berufsjahre?

Teilnahmevoraussetzungen

Das Seminar setzt die Bereitschaft voraus, aktiv mitzuarbeiten und sich mit eigenen Anliegen, Fragen und Ideen einzubringen.

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Work Life Coaching
Bertina Weiser
Kassel

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Ina Neuenfeld
 ina.neuenfeld@lwl.org
 0251 591 3354
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
401 012 23 01

Art
Seminar

Datum
10.05.2023, 09:00 Uhr - 11.05.2023, 16:00 Uhr

Anmeldeschluss
13.03.2023

Ort
Münster

Teilnehmenden­kreis
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
12

Kosten
275,00 Euro

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×