ICF im Förderalltag und der teilhabeorientierte Einsatz von Assessments (LWL-Schulen)
Seminarziel
In dieser Fortbildung erwerben die Teilnehmenden die Kenntnisse und Kompetenz, um die ICF zur Beschreibung eines Kindes und zur Förderplanung im interdisziplinären Team einzusetzen.
Sie schreiben teilhabeorientierte Förderpläne und verwenden die ICF zur Beschreibung von Kindern mit verschiedensten Entwicklungsverzögerungen oder Behinderungen.
Seminarinhalte
Die ICF (International Classification of Functioning) ist eine Möglichkeit, die Stärken und Ressourcen eines Menschen genau zu beschreiben und eine zielgenaue Teilhabeplanung zu erstellen.
Die Fortbildung hilft Ihnen dabei, die vom Gesetzgeber geforderte Orientierung an der ICF in Ihrem Alltag umsetzbar zu machen und in der Praxis anzuwenden. Schwerpunkt des Seminars ist die Arbeit an praktischen Fallbeispielen.
- Auffrischung der ICF-Grundlagen
- Anwendung der ICF in der Befunderhebung und in der Förderplanung
- gängige Assessments zur Ergänzung der ICF-orientierten Befundaufnahme (Pediatric Assessment of Disability Inventory, Movement ABC, Gross Motor Function Measure, Kids activity cards, …)
- Arbeit an modellhafen Fallbeispielen
- Formulierung konkreter klienten- und teilhabeorientierter Ziele
- Zuordnung entsprechender Maßnahmen im Förderplan
Andrea Espei Ergotherapeutin (B. Sc.)
Referentin / Referent
Münster
Ansprechperson