Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

Das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) - Online-Seminar für Führungskräfte URL: wird geladen
Schriftgröße

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

Orbis 10/11

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
  • LWL-Startseite
  • Der LWL
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur
  • Sie sind hier:
  • Fortbildungsportal
  • Veranstaltungsdetails
  • Das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) - Online-Seminar für Führungskräfte
  • Unser Angebot
  • Bedienungshinweise
  • Zuständigkeit der PE/Auflistung VfQA
  • Dienstvereinbarung Fortbildung
  • Alle aktuellen Fortbil­dungen in Druckversion
  • Informationen zu Entwicklung und Qualifizierung
  • Datenschutzhinweise
  • FAQ
Fortbildungsportal für Beschäftigte des LWL
Zurück zur vorherigen Ansicht

Das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) - Online-Seminar für Führungskräfte

Seminarziel

Sie haben die für ein erfolgreiches MAG notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten. Sie erlangen Sicherheit in der Gesprächsführung. Sie kennen Ihre Rolle und Aufgaben im Gespräch.

Seminarinhalte

Die Schulung basiert inhaltlich auf dem MAG-Wissensportal und vertieft dessen Inhalte praxisorientiert. Der Schwerpunkt liegt auf Gesprächvorbereitung und -durchführung.

  • Ziele, Inhalte, Rahmenbedingungen
  • Abgrenzung zu LOB und GFZ
  • Vernetzung mit anderen PE-Instrumenten
  • Rolle und Verantwortung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im MAG
  • Konkrete Gesprächsvorbereitung mittels des MAG-Gesprächsbogens
  • Simulation einer Gesprächssequenz
  • Nachhaltigkeit des MAG
  • Klärung individueller Fragen

Teilnahmevoraussetzungen

Kenntnisse der Inhalte des MAG-Wissensportals (MAG-Basiswissen)

Das Wissensportal steht Ihnen unter www.e-learning.soencksen.de zur Verfügung. Auf der Seite können Sie sich mit folgenden Zugangsdaten anmelden:

Benutzername: LWLUser

Passwort: #LWLUser2022

Hinweis

Die Teilnahme an diesem Online-Seminar erfolgt über den Anbieter Zoom. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn einen entsprechenden Teilnahme-Link. Zur Teilnahme benötigen Sie einen PC/Laptop oder ein Tablet mit einem stabilen Internetzugang sowie einen Lautsprecher und Mikrofon (bzw. Headset) und eine Kamera. Wenn diese technischen Voraussetzungen an Ihrem derzeitigen Arbeitsplatz dienstlich nicht gegeben sind, bitten wir Sie, ein privates Endgerät zu nutzen.

Bitte beachten Sie zusätzlich die Informationen zu Videokonferenzen mit Zoom auf folgender Intranetseite der LWL.IT Serviceabteilung: LWL-Intranet | Videokonferenzen

Bitte beachten Sie auch unsere Schulungen zum Programm Zoom: https://fortbildunghv.lwl.org/fortbildung21/details?seminar=1010177624

Referentin / Referent

Kein Foto vorhanden
Soencksen & Teilhaber GmbH
Stefanie Bäker
Berge

Ansprechperson

Kein Foto vorhanden
Simone Wanhoff
 Simone.Wanhoff@lwl.org
 0251 591 6442

Alternative Termine dieser Veranstaltung

Das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) - Online-Seminar für Führungskräfte
20.05.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr in Zoom
Das Mitarbeiterinnen- und Mitarbeitergespräch (MAG) - Online-Seminar für Führungskräfte
09.10.2025, 09:00 Uhr - 13:00 Uhr in Zoom

  • Anmelden
  • Registrieren
  • Passwort vergessen?
Zur Anmeldung
Details

Veranstaltungs­nr.
410 002 24 01

Art
Seminar

Datum
18.04.2024, 08:30 Uhr - 12:30 Uhr

Anmeldeschluss
21.03.2024

Ort
E-Learning

Teilnehmenden­kreis
Führungskräfte aller Dienststellen

Teilnehmenden­zahl
15

Was möchten Sie beantragen?
Fortbildung aus dem Fortbildungsportal Fortbildung bei einem externen Veranstalter Abteilungsinterne Fortbildung Bildungsurlaub (AWbG) Nebenberufliche Weiterqualifizerung
Kontakt
Team PE-Fortbildung (Abt. 10/11)
0251 591-3316 E-Mail senden
© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Über LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×